Schweizer Qualität

„Innovation trifft Perfektion – Fertigung auf Schweizer Niveau!“


CON-VAL GmbH – Experten für elektrische und mechanische Messtechnik in der Schweiz

 

 

Die CON-VAL GmbH ist ein führendes Unternehmen in der Schweiz, das sich auf elektrische Messtechnik spezialisiert hat. Wir bieten hochpräzise Prüf- und Messdienstleistungen, die auf internationalen Normen basieren. Unsere Expertise erstreckt sich über eine Vielzahl von elektrischen Prüfungen, die gemäß den wichtigsten Sicherheits- und Qualitätsnormen durchgeführt werden.
Als vertrauenswürdiger Partner in der Messtechnik stellen wir sicher, dass alle Prüfungen gemäß den folgenden Normen durchgeführt werden:


EN 60204 – Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen


Die EN 60204 legt die grundlegenden Sicherheitsanforderungen für die elektrische Ausrüstung von Maschinen fest. Die Prüfungen beinhalten unter anderem die Überprüfung der Isolationswiderstände, der Schutzleiterkontinuität, der Leitungsschutz und der Erdung. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Maschinen sicher betrieben werden können, ohne Risiken für den Benutzer.

EN 60598 – Leuchten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen


Diese Norm gilt für elektrische Leuchten. Die Prüfungen umfassen Bau- und Funktionsprüfungen, wie Isolationswiderstandstests, Sicherheitsprüfungen der Schutzleiter, Überprüfung der Temperaturerhöhung und Prüfung der elektrischen Sicherheit. Dies gewährleistet, dass die Leuchten den internationalen Sicherheitsanforderungen entsprechen.

EN 60335 – Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke

Die EN 60335 bezieht sich auf elektrische Geräte, die für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen verwendet werden. Die Prüfungen umfassen unter anderem Isolationswiderstand, Spannungsfestigkeit, Schutzleiterprüfung und Prüfungen auf Überhitzung. Ziel ist es, die Sicherheit von Geräten wie Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten sicherzustellen.

EN 60601 – Medizinische elektrische Geräte


Die EN 60601 ist eine Norm für die Sicherheit von medizinischen elektrischen Geräten. Die Prüfungen in diesem Bereich umfassen die Überprüfung der Isolationsfestigkeit, die Stromaufnahme, die Erdung, die Stabilität der elektrischen Verbindung sowie Tests zu Stromschlägen und Fehlerschutzmechanismen. Diese Prüfungen gewährleisten die Sicherheit und die einwandfreie Funktion medizinischer Geräte.


EN 61439 – Niederspannungs-Schaltanlagen und -Verteileinrichtungen


Die EN 61439 legt Anforderungen an die Konstruktion und Prüfung von Schaltanlagen fest. Sie umfasst Prüfungen zur mechanischen Stabilität, die Schutzleiterprüfung, Isolationswiderstandstests, Spannungsfestigkeitstests und Wärmebeständigkeitsprüfungen. Diese Prüfungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Schaltanlagen und -verteiler unter sicheren Betriebsbedingungen arbeiten.


SNR 462638 – Sicherheitsanforderungen für die Prüfung elektrischer Geräte

Die SNR 462638 beschreibt die Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden für elektrische Geräte. Dazu gehören Prüfungen des Schutzleiterwiderstands, Spannungsfestigkeitstests, und Sicherheitsüberprüfungen zur Vermeidung von Stromschlägen und elektrischen Fehlern.


SNG 482638 – Elektroinstallation in Niederspannungsnetzen

Die SNG 482638 legt die Anforderungen an die elektrische Sicherheit von Installationen in Niederspannungsnetzen fest. Die Prüfungen umfassen Isolationswiderstandsmessungen, Sicherheitsüberprüfungen und Prüfungen der Erdungs- und Schutzleiterkontinuität. Diese Prüfungen sind essenziell, um die Sicherheit von Elektroinstallationen zu gewährleisten.

EN 50678/VDE 0701:2021 – Prüfung von elektrischen Geräten nach der Reparatur

Diese Norm regelt die Prüfungen elektrischer Geräte nach der Reparatur. Sie umfasst Überprüfung der Schutzleiter, Isolationsmessungen, Prüfungen der elektrischen Sicherheit und Widerstandsmessungen. Sie dient dazu, sicherzustellen, dass reparierte Geräte wieder sicher im Betrieb sind.

EN 50699/VDE 0702:2021 – Prüfung von gebrauchten elektrischen Geräten

Die EN 50699/VDE 0702:2021 regelt die Prüfung von gebrauchten elektrischen Geräten. Hier werden Isolationswiderstand, Prüfungen auf Kurzschluss, Schutzleiterprüfung und Überprüfung der elektrischen Sicherheit durchgeführt, um sicherzustellen, dass gebrauchte Geräte weiterhin sicher und betriebsbereit sind.

Warum CON-VAL GmbH?

Die CON-VAL GmbH bietet nicht nur präzise elektrische Prüfungen gemäß diesen internationalen Normen, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen. Unsere erfahrenen Fachleute garantieren Ihnen die höchste Qualität und Sicherheit in der elektrischen Messtechnik. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns Ihre Geräte und Anlagen auf höchstem Niveau prüfen.


CON-VAL GmbH – Ihr Partner für mechanische Messtechnik in der Schweiz

Die CON-VAL GmbH ist ein führendes Unternehmen aus der Schweiz, das sich auf mechanische Messtechnik spezialisiert hat. Wir bieten Ihnen präzise Prüf- und Messdienstleistungen, die nach internationalen Standards und Normen durchgeführt werden. Unsere Expertise reicht von der Kraftmessung über Drehmomentmessungen bis hin zu Dehnungs- und Druckmessungen, um Ihnen höchste Qualität und Zuverlässigkeit zu garantieren.
Unsere mechanischen Prüfungen erfolgen gemäß den gängigen Normen, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte und Geräte höchsten Sicherheits- und Qualitätsanforderungen entsprechen. Hier sind einige der wichtigsten Normen, nach denen wir arbeiten:

ISO 376 – Kalibrierung von Prüfmaschinen für die Messung der Zug- und Druckkraft

Die ISO 376 legt die Anforderungen und Verfahren zur Kalibrierung von Prüfmaschinen fest, die für die Messung von Zug- und Druckkräften eingesetzt werden. Prüfungen umfassen die Bestimmung der Genauigkeit von Kraftmessgeräten sowie die Überprüfung der Reproduzierbarkeit der Messergebnisse. Dies stellt sicher, dass mechanische Prüfungen unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt werden.

ISO 6892 – Zugversuche bei Metallmaterialien

Die ISO 6892 beschreibt Verfahren für Zugversuche an Metallmaterialien. In diesen Prüfungen wird das Dehnungsverhalten von Materialien unter Zugbelastung untersucht. Wichtige Messgrößen sind unter anderem Zugfestigkeit, Elongation und Dehngrenze. Diese Prüfungen sind entscheidend, um die Festigkeit und das Verformungsverhalten von Metallen zu bestimmen.

ISO 7500-1 – Prüfmaschinen für Zug- und Druckversuche

Die ISO 7500-1 legt die Anforderungen an Prüfmaschinen fest, die für Zug- und Druckversuche verwendet werden. Diese Norm beschreibt die Kalibrierung und Leistungsprüfung von Prüfmaschinen, um eine hohe Messgenauigkeit und Wiederholbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Sie ist entscheidend für die Sicherstellung der Genauigkeit mechanischer Messungen in der Industrie.

DIN 51303 – Prüfung von Schmierstoffen

Die DIN 51303 regelt die Prüfung von Schmierstoffen und deren Einfluss auf mechanische Komponenten. In diesen Prüfungen werden unter anderem Viskosität, Schmierfähigkeit und Verschleißverhalten von Schmierstoffen überprüft, die für Maschinen und Motoren verwendet werden. Diese Tests sind unerlässlich, um den reibungslosen Betrieb von mechanischen Systemen zu gewährleisten.

ISO 3408 – Gewindetoleranzen und Gewindevermessung

Die ISO 3408 beschreibt die Toleranzen und die Prüfung von Gewinden. Sie regelt die Messverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit von Gewinden und stellt sicher, dass Drehmomente, Fadendurchmesser und Steigungswinkel korrekt gemessen werden. Diese Norm ist besonders wichtig in der Fertigung von Schrauben und anderen mechanischen Bauteilen.

EN 10002-1 – Prüfung von Metallmaterialien – Zugversuche

Die EN 10002-1 legt die Anforderungen für Zugversuche an Metallmaterialien fest und beschreibt die Methoden zur Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung und Bruchdehnung. Diese Prüfungen sind von großer Bedeutung, um das mechanische Verhalten von Materialien unter Zugbelastung zu verstehen und deren Einsatz in der Produktion zu optimieren.

ISO 6802 – Bestimmung des Druckmoduls von Gummi

Die ISO 6802 definiert die Verfahren zur Bestimmung des Druckmoduls von Gummi und anderen elastischen Materialien. In diesen Prüfungen wird die Härte, Elastizität und Druckbeständigkeit von Gummi untersucht, um dessen Eignung für industrielle Anwendungen sicherzustellen. Solche Tests sind besonders wichtig für die Herstellung von Dichtungen und Dämpfungselementen.

ISO 204-1 – Bestimmung der Oberflächenbeschaffenheit von Bauteilen

Die ISO 204-1 beschreibt die Verfahren zur Messung der Oberflächenbeschaffenheit von Bauteilen. Hierbei werden Parameter wie Ra-Wert (Durchschnittliche Rauheit) und Rz-Wert (mittlere Rauheit) gemessen, um die Qualität der Bauteile zu beurteilen. Diese Prüfungen sind besonders wichtig für die Qualitätssicherung in der Fertigung von Maschinen- und Fahrzeugkomponenten.

Warum CON-VAL GmbH?

Die CON-VAL GmbH bietet Ihnen umfassende Dienstleistungen im Bereich der mechanischen Messtechnik, die durch internationale Normen und qualifizierte Prüfverfahren gestützt werden. Wir gewährleisten höchste Präzision bei allen mechanischen Prüfungen, sei es für Materialien, Bauteile oder komplette Systeme. Mit unserer langjährigen Erfahrung und modernster Technologie bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, um die Sicherheit und Effizienz Ihrer mechanischen Anwendungen zu optimieren.
Unsere mechanischen Prüfungen umfassen nicht nur die Standardtests, sondern auch individuelle Messungen, die speziell auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Vertrauen Sie auf die Expertise der CON-VAL GmbH und stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte den höchsten mechanischen Standards entsprechen.







 

📞 [+41 76 389 33 99] | 📩 [ic@con-val.com] | 🌍 [www.con-val.com]

 

Bild von  aus Unsplash